Willkommen auf dem Portal für afrikanische Lebensmittel in Nürnberg! Hier findest du eine Übersicht über Geschäfte, die eine Vielfalt an authentischen Produkten aus den unterschiedlichsten Regionen Afrikas anbieten. Ob exotische Gewürze, frisches Obst und Gemüse oder besondere Zutaten für traditionelle Gerichte.
Hauptziel des Hawelti e.V. ist die Hilfe zur Selbsthilfe.
Als in Nürnberg ansässiger Hawelti e.V. (dessen Vorsitzender ich bin) blieben wir immer wieder erfolglos, wenn es darum ging, unseren Gästen bei Veranstaltungen äthiopische Getränke anzubieten.
So mussten wir immer wieder deutsches Bier und deutschen Wein zu einem „äthiopischen“ Abend anbieten (nicht die schlechteste Alternative, aber eben nicht original…). Hinzu kommt, dass ich auf meinen Reisen nach Äthiopien die äthiopische Küche mit seinen Speisen und Getränken kennen und lieben gelernt habe.
Besondere Genüsse gibt es in vielen afrikanischen Ländern – so entstand die Idee, Interessierten diesen Genuss zu ermöglichen und zu zeigen: So schmeckt Afrika. Nicht zuletzt bin ich selbst ein sehr „globaler“ und neugieriger Mensch und möchte ich kulinarische Welten vermischen. Somit gibt es nicht nur Gutes aus, sondern auch Gutes mit Afrika.
So schmeckt Afrika – Syelle & Alemash
Inh.: Marcel Heuer
Bucherstr. 51
90419 Nürnberg
Telefon: +49 170 2142842
Homepage
www.so-schmeckt-afrika.de
Facebook: soschmecktafrika
Instagram: syellealemash
Mail: kontakt@so-schmeckt-afrika.de
Schickt uns eine kurze Beschreibung, Kontaktdaten, Kontaktperson, website, E-Mail, Logo von eurem Geschäft:
info@afrikahilfe.org
Acha
Ein anderes Wort für Fonio, ein altes Getreide aus Westafrika
Ademe
Ein grünes Blattgemüse, das in Togo und Benin oft verwendet wird
Agbalumo
Eine süße, säuerliche Frucht, auch bekannt als Afrikanischer Sternapfel (Chrysophyllum albidum)
Amaranth
Ein essbares Blattgemüse, das in Ost- und Westafrika beliebt ist
Arachide
Ein anderer Name für Erdnüsse, die in vielen Saucen und Suppen verwendet werden
Attiéké
Ein fermentiertes Maniokgericht, das in der Elfenbeinküste populär ist
Baobab
Die Frucht des Affenbrotbaums, reich an Nährstoffen, wird als Pulver oder in Getränken verwendet
Berbere
Eine äthiopische Gewürzmischung aus Chilis, Knoblauch, Ingwer und anderen Gewürzen
Biltong
Luftgetrocknetes Fleisch, eine südafrikanische Spezialität
Bobotie
Ein südafrikanisches Hackfleischgericht mit Curry und Eiern
Bulgur
In Nordafrika für Tabouleh und Couscous verwendet
Cassava (Maniok)
Eine stärkehaltige Knolle, die als Fufu, Gari oder Tapioka zubereitet wird
Chakalaka
Ein würziger Gemüseeintopf aus Südafrika
Chermoula
Eine Marinade aus Nordafrika mit Knoblauch, Petersilie, Koriander und Gewürzen
Chili
Ein weit verbreitetes Gewürz in vielen afrikanischen Küchen
Cowpea
Eine wichtige Bohne in der westafrikanischen Küche, oft in Suppen und Eintöpfen
Dagaa
Kleine getrocknete Fische, die in Ostafrika verwendet werden
Dattel
Eine süße Frucht, besonders in Nordafrika beliebt
Dawa-Dawa
Fermentierte Sojabohnen oder Locust-Bohnen, ein Würzmittel in Westafrika
Dèguè
Ein Dessert aus Hirse und Joghurt, beliebt in Westafrika
Doum
Die Frucht der Wüstenpalme, die in Ägypten gegessen wird
Egusi
Samen einer Kürbispflanze, die in Suppen und Eintöpfen in Westafrika verwendet werden
Eru
Ein grünes Blattgemüse, das in Kamerun und Nigeria beliebt ist
Erdnuss
Grundlage für viele westafrikanische Gerichte wie Erdnusssuppe
Fufu
Ein Teig aus Maniok, Yams oder Kochbananen, der in Westafrika als Beilage dient
Fonio
Ein altes Getreide aus Westafrika, das für Brei und Beilagen verwendet wird
Gari
Geriebener und getrockneter Maniok, ein Grundnahrungsmittel in Westafrika
Gemsquash
Eine südafrikanische Kürbissorte
Ghee
Geklärte Butter, die in Ostafrika verwendet wird
Grünkohl
Ein Blattgemüse, das in Gerichten wie Sukuma Wiki (Kenia) verwendet wird
Hibiskus (Karkadeh)
Getrocknete Blüten, die für Getränke und Tees verwendet werden
Hausa Koko
Ein Hirsebrei aus Ghana, der oft mit Gewürzen wie Ingwer zubereitet wird
Injera
Ein säuerliches Fladenbrot aus Äthiopien, hergestellt aus Teffmehl
Isombe
Ein Gericht aus Maniokblättern, das in Ruanda und Burundi populär ist
Jollof-Reis
Ein beliebtes westafrikanisches Gericht aus Reis, Tomaten und Gewürzen
Kochbanane (Plantain)
Eine stärkehaltige Frucht, die gekocht, gebraten oder gestampft wird
Koki
Ein Bohnengericht aus Kamerun, ähnlich wie Tamales
Kuskus (Couscous)
Ein traditionelles Gericht aus Nordafrika, hergestellt aus Hartweizengrieß
Lablabi
Eine nordafrikanische Kichererbsensuppe
Locust Bean
Eine Frucht, deren Samen fermentiert (als Dawa-Dawa) oder roh gegessen werden
Mandazi
Frittierte Teigbällchen aus Ostafrika, oft als Snack oder Frühstück
Mbongo Tchobi
Ein würziger Fischeintopf aus Kamerun
Mofongo
Ein westafrikanisch inspiriertes Gericht aus gestampften Kochbananen
Morogo
Ein Begriff für Wildgemüse in Südafrika
Nshima
Ein Maisbrei, der in Sambia und Malawi gegessen wird
Nyama Choma
Gegrilltes Fleisch, ein beliebtes Gericht in Kenia
Okra
Ein schleimiges Gemüse, das in Suppen und Eintöpfen verwendet wird
Ogi
Ein fermentierter Hirsebrei, der in Nigeria populär ist
Piri-Piri
Eine scharfe Chilisauce
Puff-Puff
Frittierte Teigbällchen, ähnlich wie Donuts, in Westafrika beliebt
Rooibos
Ein Kräutertee aus Südafrika
Ras el Hanout
Eine nordafrikanische Gewürzmischung
Sadza
Ein Maisbrei, der in Simbabwe gegessen wird
Sambusa
Gefüllte Teigtaschen, ähnlich wie Samosas, in Ostafrika populär
Shiro
Ein äthiopisches Gericht aus Kichererbsenmehl
Sukuma Wiki
Ein kenianisches Gericht aus Grünkohl oder Spinat
Taro
Eine Knolle, die in Westafrika für Brei und Eintöpfe verwendet wird
Teff
Ein Getreide (Zwerghirse), das in Äthiopien für Injera verwendet wird
Tigernuss
Eine kleine Knolle, die in Westafrika als Snack gegessen wird
Ugali
Ein Maisbrei, der in Ostafrika als Beilage gegessen wird
Voandzou
Auch Bambara-Nuss genannt, eine Hülsenfrucht aus Westafrika
Waakye
Ein ghanaisches Reisgericht, das mit Bohnen und Gewürzen zubereitet wird
Yams
Eine stärkehaltige Knolle, die gekocht oder gestampft wird
Zobo
Ein Getränk aus Hibiskusblüten, besonders in Nigeria beliebt
Zighini
Ein eritreischer Eintopf, der oft mit Injera serviert wird
Dr. Prinz Asfa Wossen Asserate
Unternehmensberater für Afrika und dem Mittleren Osten, Autor und Politischer Analyst
www.asfa-wossen-asserate.de
Tameru Zegeye
Rola-Bola Artist
www.tameru.eu
Restaurant Mesob
Afrikanisch Essen in Nürnberg · äthiopisch / eritreisch
www.mesob.de
Orbis Äthiopicus e.V.
Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der äthiopischen Kultur
www.orbis-aethiopicus.de
Pactum Africanum e.V.
Verein zur Förderung des abrahamitischen Dialoges in Afrika
www.pactum-africanum.de
Afrika Quiz
Wissenswertes über Afrika
www.afrika-quiz.de
Werbeagentur Norbert Bergler
Grafik · Werbung · Druck · Internet
Enderleinstraße 9 · 90478 Nürnberg
www.bergler-online.de
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Afrikahilfe e.V.
c/o
Norbert Bergler
Enderleinstraße 9
90478 Nürnberg
info@bergler-online.de
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen.
Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website erfasst und wie diese genutzt werden:
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden von unserem Provider protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
• Auf unserer Homepage werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
• Es werden keine personenbezogenen Daten abgefragt.
• Wir verwenden kein Kontaktformular.
• Wir verwenden keine Cookies.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.